Finnland ist zum achten Mal in Folge das glücklichste Land der Welt

Global Communication Experts GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Visit Finland

Finnland ist zum achten Mal in Folge das glücklichste Land der Welt –

Das Geheimnis liegt in der Sauna

©Visit Finland

Frankfurt, 20. März 2025 – Viele fragen sich, warum Finnland Jahr für Jahr die Rangliste des weltweiten Glücks anführt. Eine faszinierende Antwort darauf findet sich in der geliebten finnischen Saunakultur. Visit Finland erklärt dieses Phänomen mit einer sogenannten „Finnischen Sauna-Glückshierarchie“.

Zum achten Mal in Folge wurde Finnland heute im jährlichen World Happiness Report der Vereinten Nationen* zum glücklichsten Land der Welt ernannt. Seit 2018 hält Finnland diesen Spitzenplatz. Die aktuellen Erkenntnisse des World Happiness Report 2025 betonen insbesondere die Bedeutung sozialer Bindungen sowie des Teilens und Füreinander-Daseins.

Die Finnen sind stolz und dankbar für diesen renommierten Titel. Zwar ist die Sauna nicht der einzige Grund für das anhaltende Glück der Finnen, aber sie zählt definitiv zu den wichtigsten und verbindenden Faktoren: 90 Prozent der Finnen gehen mindestens einmal pro Woche in die Sauna.

Ein Blick auf die Finnische Sauna-Glückshierarchie von Visit Finland

Gut für die Gesundheit: Die Sauna spielt eine bedeutende Rolle für das Wohlbefinden der Finnen. Regelmäßiges Saunieren wird seit Langem mit gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter Muskelentspannung, bessere Schlafqualität und eine verbesserte Durchblutung. Die Sauna ist nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, sondern ein nationaler Schatz. Bereits im „Kalevala“, dem finnischen Nationalepos, gibt es einen Saunagott, der angerufen wird, um Krankheiten auszudampfen. Wie die Finnen sagen: „Die Sauna ist die Apotheke des kleinen Mannes.“ Kein Rezept erforderlich – nur Hitze, Dampf und ein wenig finnische Magie.

Tipp: Die Sipoonjoki Sauna in der Nähe von Helsinki bietet traditionelle Saunabehandlungen in Kombination mit einer Rauchsauna:https://saunotus.fi/en/?srsltid=AfmBOopvz0d1bETjQbedDBsl4rT9Tsg6WAooDCniVsFb-r0HLqV1slGc

Ein sicherer Ort: Die Sauna war schon immer ein vertrauensvoller Rückzugsort für die Finnen. In der Vergangenheit fanden hier wichtige Lebensereignisse wie Geburten und bedeutsame Entscheidungen statt. In der Sauna sind alle gleich. Gemeinsame Saunagänge fördern tiefgehende Gespräche, soziale Verbindungen und das Gefühl der Zusammengehörigkeit. Sie bleibt eine kulturelle Institution, die Trost und Sicherheit bietet und die finnische Gemeinschaft stärkt.

Tipp: Die Rajaportin Sauna in Tampere ist die älteste noch betriebene öffentliche Sauna Finnlands. Sie wird von der lokalen Gemeinschaft geliebt und ist auch für Reisende ein wunderbarer Ort, um in die finnische Lebensart einzutauchen: https://www.rajaportinsauna.fi/index.en.php

Teilen und Füreinander-Dasein: Finnische Saunen sind soziale Treffpunkte, an denen Familie und Freunde zusammenkommen, um Bindungen zu stärken und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu erleben. Saunabesuche fördern Offenheit, Gleichheit und den Austausch mit anderen. Öffentliche Saunen gibt es in fast jeder Stadt, in Schwimmbädern, Fitnessstudios und sogar in vielen Büros und Restaurants.

Tipp: Die Sompasauna in Helsinki wird von jungen Sauna-Enthusiasten geschätzt und ist gleichermaßen bei Besuchern beliebt:https://www.sompasauna.fi/in-english

Das Bedürfnis nach Dampf: Die Finnen nutzen Saunarituale zur emotionalen und mentalen Stärkung. In Kombination mit erfrischenden Eisbädern oder dem traditionellen Abschlagen mit Birkenzweigen fördert die Sauna das Selbstvertrauen und die innere Widerstandskraft – ein Ausdruck des finnischen „Sisu“. In dieser Wärme können Finnen Selbstbewusstsein entwickeln und tieferes Glück erfahren.

Tipp: Finde dein inneres „Sisu“ mit einem erfrischenden Sprung in den Littoinen-See in der Schärenregion von Turku und genieße die Saunen in Järvelä:https://www.jarvela.fi/j%C3%A4rvel%C3%A4-in-english

Kreativität:
Die Sauna ist ein Symbol für die finnische Kreativität, den Humor, künstlerische Selbstverwirklichung und innovatives Design. In Finnland gibt es rund 3 Millionen Saunen für 5,5 Millionen Einwohner. Neben den traditionellen Varianten finden sich einige der weltweit modernsten, innovativsten und skurrilsten Saunen.

Tipp: Die Arctic Sauna Experience im Apukka Resort in Rovaniemi bietet die einzigartige Gelegenheit, eine Sauna aus Eis zu erleben:https://apukkaresort.fi/fi/arctic-sauna-experience/

Die finnische Sauna ist also eng mit vielen Schüsselfaktoren des nationalen Glücks verbunden – von den physiologischen Vorteilen bis hin zu psychologischen Bedürfnissen wie sozialer Zugehörigkeit, Anerkennung und Selbstverwirklichung.

„Die finnische Sauna ist ein Zufluchtsort des Glücks: Sie ist gut für die Gesundheit, ein sicherer Ort zur Entspannung, stärkt soziale Bindungen und das Gefühl der Gemeinschaft, sie ist ein integraler Bestandteil des nationalen Charakters und eine Quelle der Kreativität“, fasst Heli Jimenez, Senior Director, International Marketing bei Visit Finland, zusammen.

*United Nations World Happiness Report 2025: https://worldhappiness.report/

 

ÜBER VISIT FINLAND

Visit Finland hat sich zum Ziel gesetzt, Finnland als Reiseziel zu fördern, das Land an internationale Reisende zu vermarkten und Unternehmen der Reisebranche bei der Internationalisierung zu unterstützen. Visit Finland kooperiert mit touristischen Dienstleistungsunternehmen, Reiseveranstaltern, Transportunternehmen, Botschaften sowie den finnischen Regionen und ist Teil von Business Finland. Für weitere Informationen besuchen Sie bittewww.visitfinland.com.

Pressekontakt:
global communication experts
Rainer Fornauf-Scholz / Johanna Alberti / Lucas Scholl
Hanauer Landstraße 184, 60314 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 175371-034 /-032 /-056
E-Mail: visit.finland@gce-agency.com
Web: www.visitfinland.com/de
Instagram: www.instagram.com/ourfinland
Facebook: www.facebook.com/visitfinland
Twitter: www.twitter.com/ourfinland

Attachments
©Visit Finland

322A0229.jpg

©Harri Tarvainen

Finland_Tarvainen_Sauna_4E5…

©Jussi Hellsten

Kotiharju_sauna_Jussi_Hells…

©Julia Kivela

Lahti_Sauna_Lake_Lehmonkark…

©Visit Finland

Saunatour_treatments_8213.jpg

©Visit Finland

VF_Sauna72903.jpg

©Laura Vanzo

Visit_Tampere_Saunapäivä_Sa…

©Visit Finland

Apukka_Ice_Sauna.jpg

©Laura Vanzo

Visit_Tampere_Laukontori_Ku…

20250320_Happiness Report.pdf

Saunawassermarathon eröffnet: Info und Livestreams

 
 Foto: Alexander Lembke
der weltweit erste Saunawassermarathon – eine Gemeinschaftsaktion, die vom finnischen Tampere bis zum Internationalen Sauna Kongress in Stuttgart führt – wurde in Tampere am 11.6.2022 feierlich eröffnet! Sie haben die Möglichkeit, per Livestream auf www.saunawassermarathon.de sowie auf Facebook an der traditionellen Verkündigung des Sauna-Friedens und am offiziellen Start des „SWM“ teilzunehmen. Mit diesem Marathon soll die finnische Saunakultur gefeiert werden! Der Fokus liegt auf der Einfachheit der Saunaerfahrung, ihrer Verbindung zur Natur und dem sozialen Aspekt. Denn Sauna verbindet: Sie bringt Menschen über Grenzen aller Art hinweg friedlich zusammen.
Von Tampere aus führt der Weg des Saunawassers nach Helsinki, von wo es mit der Finnlines-Fähre nach Travemünde gebracht wird. Anlässlich der Auftaktveranstaltung des SWM in Deutschland sind die Vertreter*innen der Medien am Mittwoch, dem 15. Juni 2022, zu einem Pressetermin von 12 bis 13 Uhr in Travemünde am Maritim Strandhotel Travemünde eingeladen! Wir freuen uns sehr, Ihnen im Anhang die Pressemitteilung von Finnlines weiterzureichen und Sie zugleich auf den Programmflyer für die Travemünder Publikumsaktivitäten am 15.6. von 13–19 Uhr hinzuweisen! Unter allen Besucher*innen wird eine Mini-Kreuzfahrt mit Finnlines nach Helsinki mit einer Übernachtung im Maritim Strandhotel verlost.
Von Travemünde aus wird das Saunawasser – quasi wie das Olympische Feuer – auf viele erdenkliche Arten durch engagierte Beteiligte weitertransportiert: mit Handwagen, auf Fahrrädern, mit der Bahn, in Bussen, im Auto oder zu Fuß, bis der Saunaeimer im Oktober 2022 in Stuttgart beim Internationalen Sauna-Kongress anlangt. Und damit das gelingt, sind alle, die interessiert sind, aufgerufen, mitzumachen!
Der Saunawassermarathon kurz gefasst:
Start:
11.6.2022, 15 Uhr Ortszeit in Tampere bei der historischen Sauna von Rajaportti im Stadtteil Pispala
Livestreaming ab 14 Uhr MESZ
———————
Ziel:
24.−27.10.2022 Internationaler Sauna Kongress (ISC), Stuttgart
Weitere Informationen:
Mikaela Mäkelä, Projektmanagerin
Finnland-Institut
Tel. +49 159 06 46 30 23
mikaela.makela@finstitut.dewww.saunawassermarathon.de
Facebook: saunawassermarathon
Instagram: saunawassermarathon
———————Veranstalter:
Deutsch-Finnische Gesellschaft und Finnland-Institut in Deutschland
in Zusammenarbeit mit: Visit Finland, Visit Tampere, Finnlines, Rento

Mit besten Grüßen / Parhain terveisin
Marion Holtkamp
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel./puh. +49 30 40 363 18 95
marion.holtkamp@finstitut.de
———————————————
Finnland-Institut in Deutschland
für Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft GmbH (gemeinnützig)
Friedrichstr. 153 a, 10117 Berlin
Tel./puh. +49 30 40 363 18 90
info@finstitut.de, www.finnland-institut.de

Saunawassermarathon: Goch ist Station

Goch ist Station beim Sauna-Marathon

 Veröffentlicht mit Erlaubnis der Rheinischen Post

Seit sie berufsbedingt einige Jahre in Finnland lebten, sind Jacqueline und Roland Dertinger begeisterte Sauna-Fans. Die Referatsleiterin der Deutsch-Finnischen Gesellschaft lädt demnächst Fremde in eine urige Garten-Sauna ein.

Das Ehepaar Dertinger lädt demnächst zum echt finnischen Schwitzen ein. Die Zelt-Sauna wird im Garten am Hunsberg aufgebaut. FOTO: SETTNIK

VON ANJA SETTNIK

GOCH |Ein Wassereimer mit Schöpfkelle geht auf Reisen. Keine Frage, was er symbolisiert: die Sauna. Der „Saunawassermarathon“ befördert ein in Tampere gefülltes Behältnis von Finnland bis nach Stuttgart, wo im Herbst der Welt-Sauna-Kongress stattfindet. Auf diesem Weg wird es manche Schwitz-Einheit geben, je uriger, je lieber. Nun hat nicht jeder Sauna-Fan einen eigenen See vor der Blockhütte, aber Saunabaden ohne viel Tamtam geht auch in abgespeckter Version. Zum Beispiel im Garten des Ehepaars Dertinger. Die Gocher Pädagogen gehören zu denjenigen, die die original finnische Saunakultur am Niederrhein etablieren wollen. Dazu laden sie im September in den Garten ihres Hauses am Hunsberg ein. Bislang steht da nur eine Feuerschale, aber das typische Sauna-Zelt ist schon bestellt. Eine Gartendusche und mindestens einen gut gefüllten Eimer wird‘s ebenfalls geben.

„Und Würstchen, denn die gehören zu einem typisch finnischen Sauna-Erlebnis dazu“, erzählt Jaqueline Dertinger. Das weiß sie, seit sie und ihr Mann, sie damals noch als Architektin, er als Tischlermeister tätig, nach Finnland kamen. „Ich fand Sauna früher eigentlich überflüssig“, gibt der Handwerker, der wie seine Frau später als Seiteneinsteiger in die Schule kam, zu. Ein Arbeitskollege lud die Deutschen samt ihrer kleinen Kinder damals in seine heimische Sauna im ehemaligen Hühnerstall ein. Man schwitzte einzeln oder im Familienkreis, trank zwischendurch etwas, aß, erzählte, übergoss sich mit reichlich Wasser – eine gesellige Sache. „Nichts Schickes war dabei, keine Ähnlichkeit mit einem hiesigen Spa“, erinnert sich Jaqueline Dertinger. Aber genau diese schlichte Badekultur gefiel den Neulingen ausgezeichnet. Von da an wurde regelmäßig in einem einfachen Schwimmbad sauniert.

Seit Jahren kümmert sich Jaqueline Dertinger für die Deutsch-Finnische Gesellschaft um den Schüleraustausch der beiden Länder. Auch nach Goch kommen inzwischen junge Leute, die neben Finnisch Englisch sprechen und die deutsche Sprache kennenlernen wollen. „Es geht dabei immer auch um kulturellen Austausch“, sagt die Neu-Gocherin. Ihre Zeit in Finnland (dem Holz folgend lebte das Paar auch schon in Österreich und betrieb eine Tischlerei in Sonsbeck) ist für beide unvergessen, und sie hoffen, auch am Niederrhein noch einige Gleichgesinnte kennenzulernen. Finnland ist schon eine recht spezielle Leidenschaft, da lernt man nicht so viele Begeisterte kennen, als wenn man von Italien oder Spanien erzählt. Am besten, man lädt die künftigen Freunde einfach schon mal ein.

Das haben die beiden Lehrer am 3. September vor. Da wird der Eimer mit dem Wasser aus dem See von Tampere schon durch manche Hände gegangen sein, an den Hunsberg schwappt die Erfrischung wenige Wochen vor Ende des Marathons. Die Dertingers werden dazu eine geliehene Zelt-Sauna in ihrem Garten aufbauen und nehmen vorab gerne Kontakt mit Leuten auf, die sich angesprochen fühlen. „Es gibt ja Firmen mit Finnland-Bezug, vielleicht Künstler, Handwerker, Lehrerkollegen – egal. Wer mitmachen möchte, soll uns unter der Nummer 0151 11712162 anrufen oder eine Mail schreiben an jacqueline.dertinger@dfgnrw.de“, sagt die Initiatorin.

Hauptsache, heiß: Die finnische Sauna kennt viele Varianten, sie muss nicht immer aus Holz wie die hier abgebildete sein. Archivfoto: dpa

Veröffentlicht mit Erlaubnis der Rheinischen Post.

© Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH  ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Saimaa Geopark im finnischen Seengebiet wird UNESCO Global Geopark

Helsinki/Frankfurt am Main, 22. April 2021. 

Mitteilung von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Visit Finland:

Dem Saimaa Geopark im südlichen Teil der Region Saimaa im Südosten Finnlands wurde heute der Status eines UNESCO Global Geopark (UGG) verliehen. Die Auszeichnung treibt die Entwicklung des Saimaa Geoparks weiter voran. „Der UNESCO-Status ist eine der wichtigsten internationalen Anerkennungen für die Region und ihre Akteure. Der Saimaa Geopark erfüllt die strengen internationalen Kriterien. Nun sind wir auf Augenhöhe mit anderen großen Naturtourismuszielen weltweit.

Hier die gesamte Pressemitteilung lesen: Visit Finland Geopark_UNESCO