Finnland das „glücklichste Land der Welt“ 2023 zum sechsten Mal gewählt

Finnland wurde zum sechsten Mal in Folge im jährlichen World Happiness Report der Vereinten Nationen zum glücklichsten Land der Welt gekürt. Das Land hält seit 2018 den Spitzenplatz. Seit Finnland zum ersten Mal für den prestigeträchtigen Titel nominiert wurde, versuchte man weltweit dem Geheimnis des finnischen Glücks auf den Grund zu gehen. Die Finnen selbst glauben, dass der Schlüssel zu ihrem Glück in vier Komponenten zu finden ist: Natur, Lebensstil, Nachhaltigkeit und Ernährung.

Für mehr siehe Zusammenfassung von VisitFinland.com:

20.03.2023 DE_Happiness Report WIN

6. Dezember: Nationaltag Finnlands

Der Finnische Unabhängigkeitstag ist der wichtigste Feiertag Finnlands (siehe:  https://de.wikipedia.org )

Der bürgerliche Senat unter Führung des Senatspräsidenten Pehr Evind Svinhufvud hatte am 4. Dezember 1917 die Unabhängigkeitserklärung beim Finnischen Parlament eingereicht, welches die Unabhängigkeit befürwortete. Svinhufvud erklärte daraufhin am 6. Dezember Finnland für unabhängig. Der Unabhängigkeitstag wird seit 1919 gefeiert und ist im Laufe der Zeit zu Finnlands Nationalfeiertag geworden.

Die Begrüßung zum Unabhängigkeitstag des heutigen Präsidenten Finnlands Sauli Niinistö kann hier mit Finnischen, Schwedischen und Englischen Untertiteln als Video gesehen werden.

Siehe auch:

https://finland.fi/de/leben-amp-gesellschaft/finnen-feiern-freiheit-im-dezember/

https://www.elchburger.de/finnland/events/finnischer-nationalfeiertag

https://dewiki.de/Lexikon/Unabhängigkeitstag_(Finnland)

https://areena.yle.fi/1-1739619 (Video von 2012: Was am meisten angeschaut wird, ist das Feier im Präsidenten Palast, am 6.12. am Abend YLE.FI)

Neuer Vorstand der DFG NRW e.V. gewählt

Die aus den Bezirksgruppen entsandten Delegierten der DFG NRW e.V. haben auf ihrer Delegiertenversammlung am 29.10.2022 einen neuen Vorstand für unseren Landesverein gewählt.

 

 

Als Vorsitzende wurde Elfi Heua im Amt bestätigt. In der Vorstandsarbeit wird sie von Sigrid Auberg-Watzlawik, stellvertretende Vorsitzende, und Klaus Walter, stellvertretender Vorsitzender/Schatzmeister, unterstützt.

Sigrid Auberg-Watzlawik ist mit Finnland durch ihre Arbeit für die Aalto Gesellschaft München eng verbunden, woher auch ihr Interesse an der Arbeit für die Deutsch-Finnische Gesellschaft NRW e.V. herrührt.

Klaus Walter ist mit der Vorstandsarbeit in der DFG NRW e.V. bestens vertraut. Als langjähriges Mitglied hatte er das Amt des Schatzmeisters schon früher während vieler Jahre inne.

Herzliche Gratulation!

Abschluss Saunawassermarathon

Neues vom Finnland-Institut | November 2022 : Saunawassermarathon

Feierlicher Abschluss beim Internationalen Sauna Kongress – Gemeinschaftsaktion von Tampere bis Stuttgart 

Nach über vier Monaten und ca. 80 Veranstaltungen wurde der Saunawassermarathon heute, am 25. Oktober, mit einem großen Finale in Stuttgart feierlich beendet. Im Rahmen der Eröffnungszeremonie des Internationalen Sauna Kongresses hat die Botschafterin von Finnland Anne Sipiläinen mit dem im Juni aus dem See Pyhäjärvi in Tampere geschöpften Wasser aus dem „weitgereisten“ Saunawassereimer den letzten Aufguss dieses Marathons zelebriert. Mit diesem Schlussakkord wurde gleichzeitig der Sauna-Kongress eröffnet!

Zahllose Marathon-Engagierte haben sich nicht nur tolle Events einfallen lassen, sondern uns auch mit Bildern und Geschichten versorgt, in denen wir alle immer noch schwelgen können. Und nicht nur das: Auf unseren Kommunikationskanälen kann man auch viel Wissenswertes und Inspirierendes zur „Philosophie“ und Geschichte der finnischen Sauna erfahren und auch – ein immer wieder beliebtes Thema! – finnisch-deutsche Sauna-Vergleiche anstellen. Siehe  www.saunawassermarathon.de

Urlaubsideen von Finnlands Ministerpräsidentin Sanna Marin

Finnlands Ministerpräsidentin Sanna Marin verrät inspirierende Ideen für den Sommerurlaub in ihrem Heimatland 

Finnlands Premierministerin Sanna Marin © Jukka-Pekka Flander/SDP

Frankfurt am Main/Helsinki, 04. Juli 2022 – Den Sommerurlaub auf den Spuren von Sanna Marin verbringen, das nordische Glück erleben und die Natur genießen, die in Finnland, das von der UNO zum fünften Mal in Folge zum glücklichsten Land der Welt ernannt wurde, im Überfluss vorhanden ist. Da Finnland zu 75 Prozent bewaldet ist und mit über 80.000 Inseln vor der Küste über das größte Schärenarchipel der Welt verfügt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Insel-Hopping oder zum Entspannen in einem der Nationalparks. Und aufgrund der nördlichen Lage Finnlands ist das Land der Mitternachtssonne in den Sommermonaten ein besonders magischer Ort, wenn die Sonne kaum untergeht und ein Großteil des Landes fast rund um die Uhr in Licht gehüllt ist.

Die finnische Premierministerin Sanna Marin (36), eine der jüngsten Premierministerinnen der Welt, genießt mit ihrer Familie und ihren Freunden die freie Natur Finnlands. Da Finnlands wunderschöne bewaldete Nationalparks mit Seen und die Schärenlandschaft Marins Herzensangelegenheit sind, sind hier einige Ideen für die finnische Hauptstadt Helsinki, wo Marin derzeit lebt, und die Heimatregion der Ministerpräsidentin, die Seenlandschaft, um das glücklichste Land der Welt in diesem Sommer zu erleben:

  • die Insel Lonna,
  • die Insel Suomenlinna
  • die Insel Uunisaari
  • der Seitseminen-Nationalpark sowie
  • der Helvetinjärvi-Nationalpark

1) Erholung vor den Toren Helsinkis: die Insel Lonna  

In ihrer Wahl-Heimatstadt Helsinki genießt Marin die Nähe zu den über 330 Inseln, die die Küste säumen. Nur zehn Minuten mit der Fähre vom zentralen Marktplatz entfernt, genießt man von der winzigen, kreisrunden Insel einen atemberaubenden Blick auf das Hafengebiet Helsinkis. Das Highlight: eine hölzerne Design-Sauna am Ufer der Insel. Hier genießen Besucher ein typisch finnisches Dampfbad und nehmen anschließend ein erfrischendes Bad in der Ostsee.

2) Ein geschichtsträchtiger Strand: die Festungsinsel Suomenlinna

Nur eine 20-minütige Fährfahrt vom Marktplatz entfernt liegt die Festungsinsel Suomenlinna. Das UNESCO-Weltkulturerbe, das aus acht miteinander verbundenen Inseln besteht, diente ursprünglich der Verteidigung des Landes. Neben sechs Kilometern Festungsmauer, 100 Kanonen und mehreren Museen, reihen sich Cafés und Restaurants an eine über 250 Jahre alte Brauerei. Die autofreie Insel Suomenlinna verfügt über mehrere gemütliche Strände, die zum Schwimmen und Picknicken einladen, eignen sich aber auch hervorragend für geschichtliche Wanderungen.

3) Winzige Inseln in der Sonne: Uunisaari

Eine weitere von Marins Lieblingsinseln, Uunisaari (zu dt. „Ofeninsel“), liegt zwei Bootsminuten vor der Küste Helsinkis in der Nähe des beliebten Kaivopuisto-Parks. Vor langer Zeit gab es auf der kleinen Insel eine Ölraffinerie und eine Farbenfabrik, und im späten 19. Jahrhundert beherbergte Uunisaari ein berühmtes Heilbad. Heute zeichnet sich die Insel besonders durch seinen kinderfreundlichen Badestrand mit Spielplatz aus.

4) Eine Reise ins 20. Jahrhundert: der Seitseminen-Nationalpark

Nur 50 Kilometer von der Saunawelthauptstadt Tampere entfernt, findet sich der Seitseminen-Nationalpark in Ruovesi. Das weite Netz aus markierten Wanderwegen kann im Rahmen von kürzeren Spaziergängen wie auch längeren Tageswanderungen erkundet werden. Zusätzlich finden sich hier einige der ältesten Waldbestände Finnlands, die der Öffentlichkeit zugänglich sind. Die vom borealischen Nadelwald umsäumte Kovero-Farm stellt dabei eine kulturelle Besonderheit dar. Die 1859 gegründete Pachtfarm führt seine Besucher zurück in die Zeit der Siedler und das einfache Leben der finnischen Vorfahren.

5) Uralte Wälder und beeindruckende Schluchten: der Helvetinjärvi-Nationalpark

Nur etwa 45 Kilometer von Seitseminen entfernt, gelangt man über den Virkatie-Pfad zum Helvetinjärvi-Nationalpark (zu dt. „Höllensee“). Von einer beeindruckenden Fels- und Waldlandschaft gezeichnet, zieht die Helvetinkolu-Schlucht jeden Besuchenden in den Bann. Das außergewöhnliche geologische Profil der ursprünglichen Wälder reiht Sandstrände an natürliche Felsformationen und tiefe Verwerfungen mit steil abfallenden Klippen.

Zur Information: Die fünf vorgenannten Orte werden von der finnischen Ministerpräsidentin Sanna Marin empfohlen, die Beschreibungen stammen jedoch von Visit Finland.

ÜBER VISIT FINLAND

Visit Finland hat sich zum Ziel gesetzt, Finnland als Reiseziel zu fördern, das Land an internationale Reisende zu vermarkten und Unternehmen der Reisebranche bei der Internationalisierung zu unterstützen. Visit Finland kooperiert mit touristischen Dienstleistungsunternehmen, Reiseveranstaltern, Transportunternehmen, Botschaften sowie den finnischen Regionen und ist Teil von Business Finland. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.visitfinland.com.

Pressekontakt:

global communication experts
Rainer Fornauf/ Marion Schön/ Mirko Engel
Hanauer Landstraße 184, 60314 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 175371-034/-024/-056
E-Mail: visit.finland@gce-agency.com
Web: www.visitfinland.com/de
Instagram: www.instagram.com/ourfinland
Facebook: www.facebook.com/visitfinland
Twitter: www.twitter.com/ourfinland

Wenn Sie zukünftig keine weiteren Pressemitteilungen oder Einladungen wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an visit.finland@gce-agency.com.

Attachments
Die Insel Lonna vor der Küste Helsinkis © Jussi Hellstén

Die Insel Lonna vor der Küste Helsinkis – Copyright_Jussi Hellstén.jpg

Helvetinjarvi Nationalpark © Tea Karvinen

Helvetinjarvi Nationalpark – Copyright_Tea Karvinen.jpg

Seitseminen Nationalpark © Julia Kivelä

Seitseminen Nationalpark – Copyright_Julia_Kivelä.jpg

Finnlands Premierministerin Sanna Marin © Jukka-Pekka Flander/SDP

Premierministerin Sanna Marin – Copyright_Visit Finland.jpg

Suomenlinna © Julia Kivelä

Suomenlinna – Copyright_Julia Kivelä.jpg

Suomenlinna © Emilia Hoisko

Finland_Suomenlinna_14EmiliaHoisko.jpg

Helvetinjarvi Nationalpark © Tea Karvinen

Helvetinjarvi Nationalpark_1 – Copyright_Tea Karvinen.jpg

Uunisaari © Kari Ylitalo

Uunisaari – Copyright_Kari Ylitalo.jpg

Einsatz in Manhattan

Eine Frau kommt aus der Kälte nach New York, es ist die finnische Dirigentin Susanna Mälkki. Sie bringt die Ideen des Nordens zurück– und zwar in einen legendären Konzertsaal, die Carnegie Hall. Wir lauschen zeitversetzt um 2 Uhr nachts per Livestream im Internetradio. Mälkki führt jenes Meisterwerk Sibelius‘ auf, die Fünfte. Sie gibt der Grandezza der Musik eine zweite Dimension. Sie durchleuchtet die Partitur.

Den ganzen Artikel in RP-Online lesen: Quelle: RP-Onliine

Städtepartnerschaft Essen und Tampere –> 60-jähriges Jubiläum

Die Städtepartnerschaft zwischen Essen und Tampere kommt zu einem Höhepunkt des 60-jährigen Jubiläums, geplant für Mai 2022. Am 04.11.21 lud Oberbürgermeister Thomas Kufen zum Empfang anlässlich der 60-jährigen Partnerschaft der beiden Städte ein. Hierzu begrüßte das Essener Stadtoberhaupt den Stellvertretenden Leiter der Botschaft von Finnland in Berlin Pasi Pöysäri sowie Elfi Heua, Landesvorsitzende der Deutsch-Finnischen Gesellschaft NRW e.V., im Rathaus. Diese jahrzehntelange Städtepartnerschaft wurde geprägt von einem regen Kontakt und Austausch sowie langjährigen persönlichen Freundschaften. Zudem betonte das Stadtoberhaupt den Wunsch, das Jubiläum im Mai nächsten Jahres in Präsenz mit Gästen aus Tampere, der DFG NRW mit der Bezirksgruppe Essen nachholen zu können.

Hier die vollständige Pressemitteilung

„Ruska“ in Finnland

„Ruska“ ist das finnische Wort für die Herbstfärbung der Bäume. Der Herbst ist für die Finnen die Zeit der Naturaktivitäten, denn das waldreichste Land Europas bietet viel Raum zum Wandern und Zelten oder Pilze und Beeren sammeln in freier Natur. Rund 75 Prozent der Gesamtfläche des Landes ist dabei von Wald bedeckt – so lässt sich die dunkle Jahreszeit in spektakulärer Naturkulisse also besonders eindrucksvoll in Finnland erleben. Visit Finland zeigt die passenden Reisehighlights und Neuigkeiten für die anstehende Auszeit im glücklichsten Land der Welt.

Reiseinspirationen für den Herbst sind hier zu finden: https://www.visitfinland.com/de/herbst/

Photo: Harri Tarvainen

 

Photo: Julia Kievelä

 

Photo: Markku Inkilä

 

Newsletter Visit Finland_November