Finnische Plastiktüten Eröffnung

Eröffnung am 09.02.2023 durch Elfi Heua (Vorsitzende der DFG-NRW) um 19 Uhr; Galeriegespräch am 24.02.2023 um 18 Uhr, Kooperationsveranstaltung mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft NRW in Castrop-Rauxel, Hugostr.19. HANF LEGAL Galerie

Finnische Plastiktüten (Ausstellung)
zusammengestellt von Peter G. Schäfer, 09.02.2023 – 06.05.2023

Hommage an die Plastiktüte-eine pfiffige Ausstellungsidee von Peter Schäfer von der DFG Castrop-Rauxel
Seit dem 1. Januar ist die Ausgabe von leichten Plastiktüten in vielen europäi-schen Ländern verboten. Der Umwelt zuliebe fällt damit auch ein Stück Alltagskunst weg. Eine Hommage – und ein Abgesang. Die diversen Motive unterschiedlicher Anbieter haben stets Mode und Zeitgeist eingefangen und waren demzufolge „Spiegel der Gesellschaft“ der jeweiligen Zeit. So ist das Ende der Plastiktüte vor allem ein Resultat des gestiegenen Umweltbewusstseins. DFG-Mitglieder haben einige Tragetaschen zusammengetragen, die sowohl die Vielfalt, Ästhetik sowie die Funktion der Tüten als Werbefläche betonen. Aus den Köpfen wird die Plastiktüte jedenfalls nicht so schnell verschwinden – weder als Ikone der Gegenwartskunst noch als Symbol für Umweltverschmutzung.

Finnische Plastiktüten

Hommage an die Plastiktüte-eine pfiffige Ausstellungsidee von Peter Schäfer von der DFG Castrop-Rauxel
Seit dem 1. Januar ist die Ausgabe von leichten Plastiktüten in vielen europäi-schen Ländern verboten. Der Umwelt zuliebe fällt damit auch ein Stück Alltagskunst weg. Eine Hommage – und ein Abgesang. Die diversen Motive unterschiedlicher Anbieter haben stets Mode und Zeitgeist eingefangen und waren demzufolge „Spiegel der Gesellschaft“ der jeweiligen Zeit. So ist das Ende der Plastiktüte vor allem ein Resultat des gestiegenen Umweltbewusstseins. DFG-Mitglieder haben einige Tragetaschen zusammengetragen, die sowohl die Vielfalt, Ästhetik sowie die Funktion der Tüten als Werbefläche betonen. Aus den Köpfen wird die Plastiktüte jedenfalls nicht so schnell verschwinden – weder als Ikone der Gegenwartskunst noch als Symbol für Umweltverschmutzung.

Finnische Plastiktüten (Ausstellung)
zusammengestellt von Peter G. Schäfer, 09.02.2023 – 06.05.2023

Eröffnung am 09.02.2023 durch Elfi Heua (Vorsitzende der DFG-NRW) um 19 Uhr; Galeriegespräch am 24.02.2023 um 18 Uhr, Kooperationsveranstaltung mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft NRW in Castrop-Rauxel, Hugostr.19. HANF LEGAL Galerie

Hollywood in Finnland: Brad Pitt und Nick Cave stellen erstmalig ihre Kunst aus

MEDIENINFORMATION

Hollywood in Finnland: Brad Pitt und Nick Cave stellen erstmalig ihre Kunst aus

Seit dem 18.09.2022 öffentlich zugänglich – Thomas Houseago mit erster Ausstellung in den nordischen Ländern – Nick Cave mit Keramikserie, Brad Pitt mit Skulpturen

page1image59567280

Frankfurt am Main/Helsinki, 20. September 2022 – Oscar-Preisträger Brad Pitt stellt zusammen mit Musiklegende Nick Cave im Sara Hildén Museum erstmalig seine Kunst aus. Auch der britische bildende Künstler Thomas Houseago wird Gemälde und Skulpturen aus Rotholz und Gips präsentieren. Besichtigt werden können die Kunstwerke vom 18. September bis 15. Januar 2023.

Mit seiner neuen Ausstellung „Wir“ ist der britische Ausnahmekünstler Houseago erstmalig in den nordischen Ländern zu sehen. In der Vereinigung aller Kunstformen strebt er danach, Hoffnung und Inklusion zu verbreiten und die Rolle des einzelnen Künstlers zu fördern. Das egozentrische Selbstgefühl als gemeinschaftliches Kollektiv zu überwinden, stellt für den Künstler seit jeher ein persönliches Anliegen dar.

Hollywood-Ikone und Oscar-Preisträger Brad Pitt stellt hingegen erstmalig seine Kunst öffentlich aus. Neben seiner allerersten Skulptur „House A Go Go“ von 2017, werden zudem aus klarem Silikon und Gipsplatten geformte Stücke zu sehen sein. Der aus Australien stammende Singer-Songwriter Nick Cave rundet die Ausstellung mit seinen glasierten Keramikfiguren ab. 17 Einzelstücke stellen dabei die Stadien des Werdens dar, porträtieren die Unschuld, die Erfahrung und die Konfrontation mit der eigenen Sterblichkeit.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Interessierte unter dem folgenden Link: https://www.sarahildenintaidemuseo.fi/en/.

Pressekontakt:

global communication experts
Rainer Fornauf/ Marion Schön/ Mirko Engel
Hanauer Landstraße 184, 60314 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 175371-034/-024/-056
E-Mail: visit.finland@gce-agency.com
Web: www.visitfinland.com/de
Instagram: www.instagram.com/ourfinland
Facebook: www.facebook.com/visitfinland
Twitter: www.twitter.com/ourfinland

Wenn Sie zukünftig keine weiteren Pressemitteilungen oder Einladungen wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an visit.finland@gce-agency.com.