Das Königliche Schleusenwärterhaus gegenüber der Burgruine Hardenstein ist das Flaggschiff der Ruhrtal-Gastronomie. Der gemütliche Rastplatz am Ruhrtalradweg zieht an sonnigen Tagen über tausend Menschen an. Er ist ein beliebter Treffpunkt für Wanderer und Radler. Bei Kaffee und Kuchen, leckerem Salat, herzhaftem Gegrillten, Eintöpfen und Suppen und einem kühlen Getränk stärken sie sich für ihre nächste Etappe an der Ruhr.Wussten Sie’s schon?
Das Königliche Schleusenwärterhaus ließ König Friedrich II. von Preußen 1835 auf der Hevener Ruhrseite erbauen
Insgesamt wurden 14 Schleusen mit einem Schleusenwärterhaus an der Ruhr errichtet. In Witten steht das letzte erhaltene Exemplar
Genutzt wurde es als Wohnhaus für die Schleusenwärter der Herbeder Ruhrschleuse
Die Familie Rosendahl bewohnte das Fachwerkhaus von 1887 bis 2005 über mehrere Generationen
Zwischen 2005 und 2014 nahm sich die Wabe dem Haus an, sanierte es und baute es zum beliebten Ausflugsziel aus
Im Januar 2015 brannte das historische Gebäude komplett ab. Auch dank vieler Spenden konnte die Wabe es wieder aufbauen und teilweise weiter erneuern
Übrigens: An dem historischen Fachwerkhaus an der Herbeder Schleuse gibt es nicht nur zu essen und zu trinken, sondern immer öfter auch Neues zu hören und zu sehen: Viele der beliebten Konzerte und Veranstaltungen der Wabe finden an dem Rastplatz statt - etwa "Rock an der Ruhr" oder das Folk-Fest.Die Wabe organisiert Kultur und Events im Ruhrtal: ruhrtalEvents