Lesung mit Saskia Geisler: „Zimtschneckenjahre“: Als finnische Kriegskinder nach Schweden geschickt wurden

Buch: Zimtschneckenjahre: Als finnische Kriegskinder nach Schweden geschickt wurden

Am 20.03.2025 findet um 19:00 Uhr, KuKuK, Eupener Str. 420, 52076 Koblenz, eine Lesung mit Saskia Geisler statt. Sie stellt Ihr Buch „Zimtschneckenjahre“ vor, das von der Verschickung finnischer Kinder im 2. Weltkrieg nach Schweden (zu ihrer eigenen Sicherheit) und deren Schicksale danach handelt.

Der Eintritt ist frei.

Ein kleiner Einblick: „1939 – Bomben fallen auf Helsinki. Matti realisiert erst jetzt, was es wirklich heißt, im Krieg zu leben. Doch es kommt noch schlimmer: Um ihn und seine kleine Schwester Sanna in Sicherheit zu bringen, schickt ihre Mutter die beiden Kinder nach Schweden. Matti und Sanna teilen ihr Schicksal mit ungefähr 70.000 sogenannten „Kriegskindern“, die im Winter- und Fortsetzungskrieg aus Finnland vor allem nach Schweden geschickt wurden. Ihre Geschichte steht stellvertretend für alle Kinder, die Opfer von Krieg und Gewalt werden, und Entwurzelung erleben müssen.“

Dr. Michael Peters schrieb im ersten Absatz seiner Rezension: „Um es gleich vorwegzunehmen: ein wunderschönes Buch, das sowohl Kinder als auch Erwachsene in seinen Bann zieht: Die Autorin Dr. Saskia Geisler hat von neuem eine Schönerzählung vorgelegt, ein Buch mit historischer Authentizität.“

In Kooperation mit KuKuK, Eupener Str. 420, 52076 Aachen

und mit der VHS Aachen

Eintritt 8,00/ 10,00
Anmeldung unter: https://kukukandergrenze.eu/events/lesung-saskia-geisler-zimtschneckenjahre/

Lesung mit Saskia Geisler: „Zimtschneckenjahre“: Als finnische Kriegskinder nach Schweden geschickt wurden

Buch: Zimtschneckenjahre: Als finnische Kriegskinder nach Schweden geschickt wurden

Am 19.03.2025 findet um 19:00 Uhr, VHS Koblenz, Hoevelstr. 6, 56073 Koblenz, eine Lesung mit Saskia Geisler statt. Sie stellt Ihr Buch „Zimtschneckenjahre“ vor, das von der Verschickung finnischer Kinder im 2. Weltkrieg nach Schweden (zu ihrer eigenen Sicherheit) und deren Schicksale danach handelt.

Der Eintritt ist frei.

Ein kleiner Einblick: „1939 – Bomben fallen auf Helsinki. Matti realisiert erst jetzt, was es wirklich heißt, im Krieg zu leben. Doch es kommt noch schlimmer: Um ihn und seine kleine Schwester Sanna in Sicherheit zu bringen, schickt ihre Mutter die beiden Kinder nach Schweden. Matti und Sanna teilen ihr Schicksal mit ungefähr 70.000 sogenannten „Kriegskindern“, die im Winter- und Fortsetzungskrieg aus Finnland vor allem nach Schweden geschickt wurden. Ihre Geschichte steht stellvertretend für alle Kinder, die Opfer von Krieg und Gewalt werden, und Entwurzelung erleben müssen.“

Dr. Michael Peters schrieb im ersten Absatz seiner Rezension: „Um es gleich vorwegzunehmen: ein wunderschönes Buch, das sowohl Kinder als auch Erwachsene in seinen Bann zieht: Die Autorin Dr. Saskia Geisler hat von neuem eine Schönerzählung vorgelegt, ein Buch mit historischer Authentizität.“

In Kooperation mit VHS Koblenz, Hoevelstr.6, 56073 Koblenz

Eintritt frei  
https://www.vhs-koblenz.de/page_/Serve/download/ID/994/f/vhs-koblenz-fruehjahrsprogramm-2025.pdf

Anmeldung unter:

https://www.vhs-koblenz.de/programm/kunst-und-kultur.html?action%5B118%5D=course&courseId=485-C-8352329&rowIndex=0

Lesung mit Saskia Geisler: „Zimtschneckenjahre“: Als finnische Kriegskinder nach Schweden geschickt wurden

Buch: Zimtschneckenjahre: Als finnische Kriegskinder nach Schweden geschickt wurden

Am 18.03.2025 findet um 18:00 Uhr, Dollendorfer Büchernstube, Heisterbacher Str. 60-62, 53639 Königswinter, eine Lesung mit Saskia Geisler statt. Sie stellt Ihr Buch „Zimtschneckenjahre“ vor, das von der Verschickung finnischer Kinder im 2. Weltkrieg nach Schweden (zu ihrer eigenen Sicherheit) und deren Schicksale danach handelt.

Der Eintritt ist frei.

Ein kleiner Einblick: „1939 – Bomben fallen auf Helsinki. Matti realisiert erst jetzt, was es wirklich heißt, im Krieg zu leben. Doch es kommt noch schlimmer: Um ihn und seine kleine Schwester Sanna in Sicherheit zu bringen, schickt ihre Mutter die beiden Kinder nach Schweden. Matti und Sanna teilen ihr Schicksal mit ungefähr 70.000 sogenannten „Kriegskindern“, die im Winter- und Fortsetzungskrieg aus Finnland vor allem nach Schweden geschickt wurden. Ihre Geschichte steht stellvertretend für alle Kinder, die Opfer von Krieg und Gewalt werden, und Entwurzelung erleben müssen.“

Dr. Michael Peters schrieb im ersten Absatz seiner Rezension: „Um es gleich vorwegzunehmen: ein wunderschönes Buch, das sowohl Kinder als auch Erwachsene in seinen Bann zieht: Die Autorin Dr. Saskia Geisler hat von neuem eine Schönerzählung vorgelegt, ein Buch mit historischer Authentizität.“

In Kooperation mit Dollendorfer Bücherstube, Heisterbacher Str. 60-62, 53639 Königswinter,

Eintritt 5,00 €  
https://dollendorferbuecherstube.buchhandlung.de/shop/magazine/140259/veranstaltungen.html

Kooperationspartner ist auch der Verein Literatur im Siebengebirge e. V. (https://www.literatur-im-siebengebirge.de/aktuell)
Anmeldung unter: info@dollendorferbuecherstube.de oder telefonisch 02223-912630

Lesung im Zoom: Zimtschneckenjahre: Als finnische Kriegskinder nach Schweden geschickt wurden

In Kooperation mit der Auslandsgesellschaft e.V. lädt die DFG-Bezirksgruppe Bochum-Witten zu einer Lesung mit Dr. Saskia Geisler aus ihrem Buch „Zimtschneckenjahre“ nach Dortmund ein. Eine Besonderheit diesmal ist, dass man diese Lesung auch online besuchen kann. Wir danken der Auslandsgesellschaft e.V. für diese Möglichkeit der Teilnahme.

Thema: Zimtschneckenjahre: Als finnische Kriegskinder nach Schweden geschickt wurden
Zeit: 17.März 2025 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
An Zoom-Meeting teilnehmen
https://us06web.zoom.us/j/81899342229?pwd=EZHFll9TXQcsgU0ZkffpRIOARfSb7Q.1
Meeting-ID: 818 9934 2229, Kenncode: 376641

Ein kleiner Einblick: „1939 – Bomben fallen auf Helsinki. Matti realisiert erst jetzt, was es wirklich heißt, im Krieg zu leben. Doch es kommt noch schlimmer: Um ihn und seine kleine Schwester Sanna in Sicherheit zu bringen, schickt ihre Mutter die beiden Kinder nach Schweden. Matti und Sanna teilen ihr Schicksal mit ungefähr 70.000 sogenannten „Kriegskindern“, die im Winter- und Fortsetzungskrieg aus Finnland vor allem nach Schweden geschickt wurden. Ihre Geschichte steht stellvertretend für alle Kinder, die Opfer von Krieg und Gewalt werden, und Entwurzelung erleben müssen.“

Dr. Michael Peters schrieb im ersten Absatz seiner Rezension: „Um es gleich vorwegzunehmen: ein wunderschönes Buch, das sowohl Kinder als auch Erwachsene in seinen Bann zieht: Die Autorin Dr. Saskia Geisler hat von neuem eine Schönerzählung vorgelegt, ein Buch mit historischer Authentizität.“

Über eine rege Teilnahme, auch online-Teilnahme würden die DFG NRW e.V. und die Auslandsgesellschaft e.V. sich sehr freuen, denn gemeinsam versuche wir, immer interessante Themen zu vermitteln. Herzlich willkommen!

Lesung mit Arttu Tuominen

Lesung mit Arttu Tuominen und seiner Übersetzerin Anke Michler-Janhunen in Köln

 

Samstag 1.2.25, 17 Uhr, Finnische Gemeinde Köln, Berris, Wittekindstraße 20, 50937 Köln

Arttu Tuominens Romane sind weit mehr als packende Krimierzählungen. In dieser „außergewöhnlichen Krimireihe“ (www.krimi-couch.de) stehen weniger die Verbrechen, sondern vielmehr die Entwicklung und die Psychologie der Figuren im Vordergrund. Geschickt in die Story verwobene Rückblenden, eine sensible Zeichnung der komplexen Charaktere und Fragestellungen um Recht, Gnade und Moral vor dem Hintergrund aktueller sozialer Auseinandersetzungen machen seine Bücher zu einer Lektüre, „die man auch nach dem Lesen nicht aus der Hand legen möchte“ (n-tv).

Plakat Tuominen 2025_1

Der Autor Arttu Tuominen (Jg. 1981) ist im Hauptberuf Umweltingenieur und  wurde für seine Kriminalromane vielfach ausgezeichnet. Schauplatz der Bücher ist seine Heimatstadt Pori an der finnischen Westküste. Seine Übersetzerin Anke Michler-Janhunen lebt in Turku. Sie moderiert die Lesungen, interviewt Tuominen, dolmetscht und liest aus den deutschen Texten.