Am 7.12.23, 19 Uhr, Weihnachtskonzert (Klassik und finnische Weihnachtslieder gespielt von jungen Künstlern) im Klavierhaus Klavins, Auguststraße 26–28, 53229 Bonn-Beuel, Parkplätze im Innenhof (alles ebenerdig), 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Beuel. Eintritt frei, gerne Anmeldung, damit wir besser planen können.
Schlagwort: Konzert
Konzert Duo Aallotar
Duo: Aallotar am 17.09.2023, Konzertbeginn um 15.00 Uhr
Veranstaltungsort Brauhaus Joh. Albrecht, Niederkasseler Str. 104, 40547 Düsseldorf. Parken im Innenhof möglich oder Bushaltestelle Heinsbergerstraße, Linie 833
Die zwei jungen Damen von Aallotar sind weit mehr als ein „Kammerfolk-Duo“ – die beiden trennt ein ganzer Ozean! Während die Akkordeonistin Teija Niku zur Spitze der finnischen Folk-Szene gehört, ist die Violinistin Sara Pajunen in Minnesota geboren und aufgewachsen: Ihre Familie gehörte zu der großen Gruppe finnischer Immigranten nach Amerika.
Und genau dort setzen Aallotar an und begeben sich auf Spurensuche: Wie hat sich das gemeinsame musikalische Erbe hüben wie drüben entwickelt – wie unterschiedlich sind die Perspektiven auf eine gemeinsame musikalische Tradition? Beide spielen von Kindheit an; Niku hat Folk an der Sibelius-Akademie studiert, Pajunen hat einen Master in klassischer Musik. Mit Aallotar verknüpfen sie Tradition und Moderne, sie schaffen eine ausgesprochen anmutige Folkmusik, mit der sie auf mehreren US-Touren und diversen Festivals wie Kaustinen das Publikum begeisterten. Auf ihrer zweiten CD „Ameriikan Laulu“ beschäftigen sie sich textlich mit dem Thema „Auswandern“ – die Vorfahren der beiden haben dazu viel erzählt. Aallotar verknüpfen Finnland und Amerika, schaffen mit zwei Stimmen, Akkordeon und Violine eine ganz eigene Folkmusik. Siehe auch Plakat: Aallotar-Plakat-Ddorf |
Konzert Loimolan Voima in Bonn
„Energie von Loimola“, so nennen sich die beiden Brüder Niko und Mika Saatsi. Sie bringen karelische Texte zu einer spannenden Mischung aus Folk und modernen Klängen am Freitag, den 19. Mai 2023, 18.30 Uhr in die Kulturkneipe Beueler Brotfabrik, Kreuzstr. 16. Die Kompositionen beziehen ihre Impulse aus der Folktradition dies- und jenseits der finnisch-russischen Grenze.
Mit ihrem kernigen Gesang und ihrer Mischung aus karelischer Folklore und moderner Musik gewann das Duo „Loimolan Voima“ („Energie aus Loimola“) mit dem Debütalbum die Auszeichnung „Kulturalbum des Jahres 2020“ im Rahmen der Publikumsabstimmung der Regionalzeitung Karjalainen. Die Liebe zu Karelien leuchtet aus jeder Note.
Das Konzert (Eintritt frei/Spenden willkommen) findet am Freitag, den 19. Mai 2023, 18.30 Uhr in die Kulturkneipe Beueler Brotfabrik statt im Rahmen der von der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e.V. organisierten Deutschlandtour sowie der DFG Bonn e.V. (www.dfgnrw.de) in Kooperation mit den Skandinavischen Filmtagen, die nach dem Konzert den Film „Grump“ des international etablierten finnischen Filmemachers Aki Kaurismäki zeigen.
Das Duo der Brüder Niko und Mika Saatsi bringt karelische Texte zu einer spannenden Mischung aus Folk und modernen Klängen. Die Kompositionen beziehen ihre Impulse aus der Folktradition dies- und jenseits der finnisch-russischen Grenze. Die Instrumentierung ist einerseits akustisch-sparsam, wird aber andererseits auch immer wieder von Synthesizern und einer Loopstation ergänzt, so dass sich ein ganz eigener Sound ergibt.
Die familiären Wurzeln von Mika und Niko Saatsi liegen im ostkarelischen Suistamo, das nach dem Krieg von der Sowjetunion annektiert wurde. Die beiden Brüder sind in Lieksa im finnischen Nordkarelien geboren worden und dort aufgewachsen. Die Energie von Loimola, so der Name Loimolan Voima in deutscher Sprache, bezeichnet einerseits einen Ort in der karelischen Region, andererseits spielt der Name auch auf die Energie an, die die beiden Brüder aus dem Karelischen für sich und ihre Zuhörer ziehen. 10 000 Menschen sprechen in Finnland Karelisch derzeit noch als erste Sprache.
2022 veröffentlichten sie ihr zweites Album Mi on prauda / Mikä on totuus/ Was ist Wahrheit?. Das Album enthält zwölf Stücke, die Mika Saatsi komponierte, für die Niko Saatsi die Texte schrieb sowie Ilkka Hämäläinen mit Mika Saatsi die Arrangements besorgte. Ilkka Hämäläinen begleitet die Brüder auf der Tournee vom 12. bis 20. Mai 2023, die von der Deutsch-finnischen Gesellschaft e. V. (www.dfgnrw.de, www.dfg-ev.de) unterstützt wird.
Die Brüder sind im ostfinnischen Lieksa (Nordkarelien) geboren. Dort hat Mika Saatsi Trompete spielen gelernt. Sie wollen zeigen, dass Karelisch lebt und selbstbewusst gesprochen werden kann. Niko Saatsi erklärt: Karelisch kannst du als Sprache für rhythmischen Gesang viel einfacher verwenden als Finnisch. Beide singen und musizieren, Mika komponiert, Niko schreibt die Texte. Das erste Album Ruttomužikan kyynäl ist 2020 als Folk-Platte des Jahres von der Tageszeitung Karjalainen ausgewählt worden. Bei der Gala Eläköön Folk! / Es lebe die Folkmusik! sind sie im Januar 2023 als Folkmusker des Jahres gekürt worden.
Mika Saatsi ist Leiter einer Pflegeschule in Tuusula bei Helsinki und Fachlehrer. Niko Saatsi ist bei einem Vermessungsinstitut tätig.
Das Konzert (Eintritt frei/Spenden willkommen) findet statt am Freitag, den 19. Mai 2023, 18.30 Uhr in die Kulturkneipe Beueler Brotfabrik im Rahmen der von der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e.V. /www.dfg-ev.de) organisierten Deutschlandtour sowie der DFG Bonn e.V. (www.dfgnrw.de) in Kooperation mit den Skandinavischen Filmtagen, die nach dem Konzert den Film „Grump“ des international etablierten finnischen Filmemachers Aki Kaurismäki zeigen.
Konzert Loimolan Voima in Solingen
„Energie von Loimola“, so nennen sich die beiden Brüder Niko und Mika Saatsi. Sie bringen karelische Texte zu einer spannenden Mischung aus Folk und modernen Klängen am. Das Konzert findet statt am Feiertag, Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 18.05.2023 um 16.00 Uhr Solingen-Ohligs im Pfarrheim St. Joseph an der Hackhauser Straße 16.
Die Kompositionen beziehen ihre Impulse aus der Folktradition dies- und jenseits der finnisch-russischen Grenze.
Mit ihrem kernigen Gesang und ihrer Mischung aus karelischer Folklore und moderner Musik gewann das Duo „Loimolan Voima“ („Energie aus Loimola“) mit dem Debütalbum die Auszeichnung „Kulturalbum des Jahres 2020“ im Rahmen der Publikumsabstimmung der Regionalzeitung Karjalainen. Die Liebe zu Karelien leuchtet aus jeder Note.
Das Konzert am Feiertag, Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 18.05.2023 um 16.00 Uhr Solingen-Ohligs im Pfarrheim St. Joseph an der Hackhauser Straße 16 statt im Rahmen der von der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e.V. organisierten Deutschlandtour sowie der DFG Bonn e.V., der Bezirksgruppe Bergisches Land und der Kirchengemeinde St. Sebastian, Musik in Solingen-West. (Eintritt frei/Spenden willkommen)
Konzert Loimolan Voima in Dernau
„Energie von Loimola“, so nennen sich die beiden Brüder Niko und Mika Saatsi. Sie bringen karelische Texte zu einer spannenden Mischung aus Folk und modernen Klängen am Sonntag, den 14. Mai 2023 (Muttertag), mit auf den Krausberg oberhalb von Dernau Die Kompositionen beziehen ihre Impulse aus der Folktradition dies- und jenseits der finnisch-russischen Grenze.
Mit ihrem kernigen Gesang und ihrer Mischung aus karelischer Folklore und moderner Musik gewann das Duo „Loimolan Voima“ („Energie aus Loimola“) mit dem Debütalbum die Auszeichnung „Kulturalbum des Jahres 2020“ im Rahmen der Publikumsabstimmung der Regionalzeitung Karjalainen. Die Liebe zu Karelien leuchtet aus jeder Note.
Das Konzert am Sonntag, den 14. Mai 2023 (Muttertag), 15 Uhr bei der Krausberg Hütte oberhalb von Dernau (Eintritt frei/Spenden willkommen) findet statt im Rahmen der von der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e.V. organisierten Deutschlandtour sowie der DFG Bonn e.V. (www.dfgnrw.de) in Kooperation mit dem Eifelverein, Ortsgruppe Dernau.
Das Duo der Brüder Niko und Mika Saatsi bringt karelische Texte zu einer spannenden Mischung aus Folk und modernen Klängen. Die Kompositionen beziehen ihre Impulse aus der Folktradition dies- und jenseits der finnisch-russischen Grenze. Die Instrumentierung ist einerseits akustisch-sparsam, wird aber andererseits auch immer wieder von Synthesizern und einer Loopstation ergänzt, so dass sich ein ganz eigener Sound ergibt.
Die familiären Wurzeln von Mika und Niko Saatsi liegen im ostkarelischen Suistamo, das nach dem Krieg von der Sowjetunion annektiert wurde. Die beiden Brüder sind in Lieksa im finnischen Nordkarelien geboren worden und dort aufgewachsen. Die Energie von Loimola, so der Name Loimolan Voima in deutscher Sprache, bezeichnet einerseits einen Ort in der karelischen Region, andererseits spielt der Name auch auf die Energie an, die die beiden Brüder aus dem Karelischen für sich und ihre Zuhörer ziehen. 10 000 Menschen sprechen in Finnland Karelisch derzeit noch als erste Sprache.
2022 veröffentlichten sie ihr zweites Album Mi on prauda / Mikä on totuus/ Was ist Wahrheit?. Das Album enthält zwölf Stücke, die Mika Saatsi komponierte, für die Niko Saatsi die Texte schrieb sowie Ilkka Hämäläinen mit Mika Saatsi die Arrangements besorgte. Ilkka Hämäläinen begleitet die Brüder auf der Tournee vom 12. bis 20. Mai 2023, die von der Deutsch-finnischen Gesellschaft e. V. (www.dfgnrw.de, www.dfg-ev.de) unterstützt wird.
Die Brüder sind im ostfinnischen Lieksa (Nordkarelien) geboren. Dort hat Mika Saatsi Trompete spielen gelernt. Sie wollen zeigen, dass Karelisch lebt und selbstbewusst gesprochen werden kann. Niko Saatsi erklärt: Karelisch kannst du als Sprache für rhythmischen Gesang viel einfacher verwenden als Finnisch. Beide singen und musizieren, Mika komponiert, Niko schreibt die Texte. Das erste Album Ruttomužikan kyynäl ist 2020 als Folk-Platte des Jahres von der Tageszeitung Karjalainen ausgewählt worden. Bei der Gala Eläköön Folk! / Es lebe die Folkmusik! sind sie im Januar 2023 als Folkmusker des Jahres gekürt worden.
Mika Saatsi ist Leiter einer Pflegeschule in Tuusula bei Helsinki und Fachlehrer. Niko Saatsi ist bei einem Vermessungsinstitut tätig.
Das Konzert am Sonntag, den 14. Mai 2023 (Muttertag), 15 Uhr bei der Krausberg Hütte oberhalb von Dernau (Eintritt frei/Spenden willkommen) findet statt im Rahmen der von der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e.V. organisierten Deutschlandtour sowie der DFG Bonn e.V. (www.dfgnrw.de) in Kooperation mit dem Eifelverein, Ortsgruppe Dernau.