Bochum-Witten

Kontakt


Elfi Heua

Heinrichstr. 52
59192 Bergkamen

Tel.: +49 151 28229232

E-Mail: bochum-witten@dfgnrw.de

==> Städtepartnerschaft mit Kouvola (Mülheim an der Ruhr)

 

Liebe Finnlandfreundinnen und -freunde,

 

für das erste Halbjahr haben wir für Euch einige Leckerbissen zusammengestellt und hoffen, daß sich alle auch angesprochen fühlen. Mit Kurt Rade, Christiane Arndt (Kulturreferentin) und mir, haben wir versucht, Euch einiges anzubieten. Wir hier im Ruhrgebiet und Christiane im Bonner Raum.

Wir beziehen hier immer auch die anderen angeschriebenen Bezirksgruppen mit ein. Fühlt Euch also angesprochen, kommt zu den Veranstaltungen, denn das würde uns weiter motivieren und unserer Arbeit Ansporn geben. Ganz besonders auch mit der Auslandsgesellschaft, die sich immer wieder als verlässlicher Partner zeigt, der wir hier unseren herzlichen Dank aussprechen.

Veranstaltungen sind dazu da, unsere DFG, auch die Bezirksgruppen, weiter bekannt zu machen, den Menschen in der Region zu zeigen: „Hallo, wir sind wer. Uns gibt es. Mit uns passiert was.“ Dabei auch unsere lieben Mitglieder nicht vergessen, die wir mit einem „herzlich willkommen“ begrüßen möchten.

Zu einer Kino-Veranstaltung, die noch separat angekündigt wird, bitten wir um Euer Feedback. Bei Interesse können wir mit einem eventuell zwei Kinos zusammenarbeiten. Bitte die weitere Mail ansehen. Vielen Dank.

Das Programm gestaltet sich nun wie folgt:
Auch hier bitten wir wieder um Anmeldung wegen der Reservierungen im Cafe Extrablatt, Bahnhofstr. 27, 58452 Witten

Stammtisch am 24.02.2025, 18.00 Uhr.

Zu diesem Stammtisch bitte bei Kurt Rade kurt.rade@dfgnrw.de anmelden. Tische sind bereits im Cafe reserviert. Kurt wird diesmal diesen Stammtisch leiten.

Am 15.03.2025, 10.00 – 12.00 Uhr  findet ein kleines Infotreffen / ein Tag der offenen Tür der Finnischen Schule in Dortmund statt.

Die Finnische Schule Dortmund ist an uns herangetreten, um mit uns der DFG NRW in Kontakt zu treten. Das sollten wir auch unterstützen, denn die Kinder stehen hier im Vordergrund.

Wünsche seitens der Schule: „Wie gesagt würden wir in der Finnische Schule Dortmund uns sehr freuen, generell einen Kontakt mit euch in DFGNRW herzustellen. Ich verstehe dass eure Gemeinschaft auf Deutsch organisiert ist und bei uns wiederum, liegt der Fokus die Kinder Finnisch beizubringen. Nichtdestotrotz glaube ich, dass es uns beiden interessant und zielführend sein kann, mit einander im Auszutausch zu sein und Informationen zu verteilen.“ Das Treffen wir auf Finnisch stattfinden.

WAS? – Dortmundin Suomi-koulu – Finnische Schule Dortmund – TAG DER OFFENEN TÜR

WO? – Eichlinghofen Grundschule, Stortsweg 52, 44227 Dortmund

WANN? – Am Samstag, den 15.03.2025, um 10:00-12:00 Uhr

Bei Fragen über das Treffen oder allemein bezüglich der Finnische Schule, bitte gerne Herrn Markus Eneberg kontaktieren Telf. +49 157 511 94 536, markus.eneberg@gmail.com Herzlich willkommen!

Am 17.03.2025 um 19.00 Uhr mit Dr. Saskia Geisler auf DFG NRW-Lesereise

(Buchcover) In Kooperation mit der Auslandsgesellschaft e.V. lädt die DFG-Bezirksgruppe Bochum-Witten zu einer Lesung mit Dr. Saskia Geisler aus ihrem Buch „Zimtschneckenjahre“ nach Dortmund ein. Eine Besonderheit diesmal ist, dass man diese Lesung auch online besuchen kann. Wir danken der Auslandsgesellschaft e.V. für diese Möglichkeit der Teilnahme.

Thema: Zimtschneckenjahre: Als finnische Kriegskinder nach Schweden
Zeit: 17.März 2025 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
An Zoom-Meeting teilnehmen
https://us06web.zoom.us/j/81899342229?pwd=EZHFll9TXQcsgU0ZkffpRIOARfSb7Q.1
Meeting-ID: 818 9934 2229, Kenncode: 376641

Ein kleiner Einblick: „1939 – Bomben fallen auf Helsinki. Matti realisiert erst jetzt, was es wirklich heißt, im Krieg zu leben. Doch es kommt noch schlimmer: Um ihn und seine kleine Schwester Sanna in Sicherheit zu bringen, schickt ihre Mutter die beiden Kinder nach Schweden. Matti und Sanna teilen ihr Schicksal mit ungefähr 70.000 sogenannten „Kriegskindern“, die im Winter- und Fortsetzungskrieg aus Finnland vor allem nach Schweden geschickt wurden. Ihre Geschichte steht stellvertretend für alle Kinder, die Opfer von Krieg und Gewalt werden, und Entwurzelung erleben müssen.“

Dr. Michael Peters schrieb im ersten Absatz seiner Rezension: „Um es gleich vorwegzunehmen: ein wunderschönes Buch, das sowohl Kinder als auch Erwachsene in seinen Bann zieht: Die Autorin Dr. Saskia Geisler hat von neuem eine Schönerzählung vorgelegt, ein Buch mit historischer Authentizität.“

Über eine rege Teilnahme, auch online-Teilnahme würden die DFG NRW e.V. und die Auslandsgesellschaft e.V. sich sehr freuen, denn gemeinsam versuche wir, immer interessante Themen zu vermitteln. Herzlich willkommen!

Stammtisch bzw. Mitgliederversammlung am 31.03.2025, 18.00 Uhr.

Einladung zur Mitgliederversammlung der DFG-Bezirksgruppe Bochum-Witten am 31.03.2025 um 18.00 Uhr

Die Versammlung findet im Café Extrablatt, Bahnhofstraße 27, 58452 Witten statt.

Tagesordnung:

  1. Wahl des/der Vorsitzenden, Stellvertreter, Schriftführer und Referenten für PR/Internet.
  2. Wahl der Delegierten für die DFG NRW-Landesdelegiertenversammlung
  3. Verschiedenes

Die Wahl ist turnusmäßig nach der DFG NRW-Satzung notwendig. Ich bitte um rege Teilnahme.

Zu dieser Versammlung bitte bei mir elfi.heua@dfgnrw.de anmelden.

Elfi Heua

gez. für den Vorstand Bezirksgruppe Bochum-Witten

Damit die Wichtigkeit dieser Einladung nicht geschmälert wird, wird diese auch in den Landesnachrichten vorangekündigt. Auch bitte ich um Anmeldung bis zum 26.03.25 per Mail bochum-witten@dfgnrw.de, oder elfi.heua@dfgnrw.de, oder telefonisch +49 151 28229232. Vielen Dank.

Am 12.04.2025 um 20.00 Uhr ein Konzert mit Iiro Rantala

Iiro Rantala Konzert, im Domicil Dortmund, Hansastr. 7-11, 44137 Dortmund, am 12.04.25 um 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr.
Auch wir, die DFG NRW e.V. wirken hier „im Kleinen“ mit und unterstützen das Konzert, Ihr werdet uns am Eingang zur Begrüßung sehen. Herzlich willkommen!
Für die DFG-Mitglieder steht über einen Link ein begrenztes ermäßigtes Kartenkontingent zur Vefügung. Wenn Ihr das Konzert besuchen möchtet, nehmt bitte Kontakt mit Kurt Rade auf, kurt.rade@dfgnrw.de. Von Kurt erhaltet Ihr dann weitere Informationen und den Link zu den ermäßigten Tickets.

(Andreas Brandis)  Iiro Rantala’s HEL Trio: Nach anderthalb Jahrzehnten kehrt der finnische Pianist Iiro Rantala zu seinen Wurzeln zurück. Als Mitmusiker stehen ihm dabei zwei kongeniale Improvisateure und Partner zur Seite — zum einen der britische Bassist Conor Chaplin, seines Zeichens Mitglied der mit dem Mercury Prize nominierten Band Dinosaur; zum anderen der schwedisch-norwegische Schlagzeuger Anton Eger — eine der schillerndsten Schlagzeuger-Persönlichkeiten der europäischen Jazzszene. Wohin die musikalische Reise mit dem HEL Trio genau gehen wird, verrät er bislang nicht. Wer Rantala, den klassisch geschulten Meisterpianisten mit dem Schalk im Nacken aber kennt, weiß, dass man von ihm Virtuosität mit eingängiger und nachvollziehbarer Melodik, E-Musik ganz ohne heiligen Ernst und mit jeder Menge überraschenden Wendungen erwarten darf. Kurzweilige und mitreißende Performances zwischen Klassik und Jazz, feurig wie die Hölle (vielleicht deshalb der Name des Trios!) und mit jeder Menge Humor dargeboten sind garantiert.

Stammtisch am 28.04.2025 um 18.00 Uhr.

Dieses Treffen möchten wir nutzen, um unsere Events Revue passieren zu lassen.

Stammtisch am 26.05.2025 um 18.00 Uhr.

 Ralf Hirschberger/dpa/picture alliance Wie der Tango nach Finnland kam, ein Artikel von Suzanne Cords, 05.07.2023,  Weltenbummlerin mit einem Herz für die Kultur.

Zu diesem Stammtisch bitte bei mir elfi.heua@dfgnrw.de anmelden.

Diesen Artikel möchte ich Euch gerne vorlesen, denn wir, die Kulturreferentin und ich planen für NRW weitere Veranstaltungsreisen auch außerhalb des Kulturangebots der Bundes-DFG. Näheres dazu dann während des Stammtischs.

Der letzte Stammtisch im ersten Halbjahr wäre dann der 30.06.2025 um 18.00 Uhr. Hier würden wir gerne innerhalb der Gruppe klären, ihn ausfallen zu lassen.
Viele Mitglieder werden dann bereits in Finnland in ihren Sommerhäusern sein, oder anderweitig ihre Urlaube verbringen. Hier bitten wir um Eure Antwort.

In der Hoffnung, Euch nun wieder zahlreich zu den Stammtischen und Veranstaltungen zu sehen, senden wir Euch

herzliche Grüße

Elfi Heua und Kurt Rade

 


Termine und Veranstaltungen


Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Recurring

Stammtisch Bochum-Witten

Cafe extrablatt Witten Bahnhofstraße 27, Witten, NRW, Deutschland

Stammtisch am letzten Montag jeden Monats: Cafe extrablatt, Bahnhofstr. 27, in 58452 Witten. Dort gibt es einen separaten Raum, den wir nutzen können. Gebührenfreie Parkmöglichkeiten sollen lt. Kurt Rade am […]