2017
...
Im Jahr 2017 feierten wir den hundertjährigen Geburtstag der Republik Finnland. Der historische Hintrgrund wurde beleuchtet
von Vorträgen, Konzerten, Diaporamen, aber auch mit gastlichen Veranstaltungen, bei denen wir mit Freunden feierten.
Arbeitstagungen
- 01.04.2017 in Hagen
- 18.11.2017 in Wuppertal, Bericht in LN 169
Mitglieder: 1329
Bezirksgruppen:
- Aachen
- Bergisches Land
- Bochum-Witten
- Bonn
- Castrop-Rauxel
- Dorsten
- Düsseldorf
- Essen
- Hagen-Siegen
- Hamm-Soest
- Hochsauerland
- Leverkusen
- Münster
Veranstaltungen:
- In Castrop-Rauxel gab es Anfang 2017 eine Lesung mit Marketta Göbel-Uotila zum Thema "Im Blick Tove Jansson", en Konzert mit Pia & Robert. Und in Düsseldorf gab es etliche Veranstaltungen, Konzert mit Pia & Robert, Vortrag "von Lappeenranta nach Viipuri" mit Felizitas Bartels
- Zu Juhannus 2017 wiederholte die Bezirksgruppe Bochum-Witten das große Juhannus-Fest vom Vorjahr am "Königlichen Schleusenwärterhaus“, am der Burgruine Hardenstein gegenüberliegenden Ruhrufer, mit Folklore und einer Schiffsfahrt auf dem Baldeneysee. Auch diesmal war es eine Kooperation mit den Bezirksgruppen Hagen und Castrop-Rauxel.
-
In Düsseldorf haben im 2. Halbjahr 2017 zwei Verstaltungen mit Erfolg im Kanelbullen stattgefunden.
Zum einen am 15.9. ein Konzert mit Mirja Klippel und Alex Joensson und am 14.10. eine Lesung mit Tarja Sohmer
aus ihrem neuesten Buch „Die weiße Stadt“.
das Mirja Klippel /Alex Jønsson Konzert fand davor am 14.09.2017 in Bergkamen statt. Veranstalter waren die Bezirksgruppe Bochum-Witten und Stadt Bergkamen/Kulturreferat - Den Auftakt zu unseren Jubiläumsveranstaltungen zum 100. Geburtstag der Republik Finnland machte Dr. Marketta Göbel-Uotila am 17.10.2017 in der VHS Düsseldorf mit ihrem Vortrag: Suomi 100-Hundert Jahre finnische Unabhängigkeit.
- Am 12. Oktober hatte der Honorarkonsul der Republik Finnland zu einer festlichen Jubiläumsveranstaltung im Düsseldorfer Industrieclub eingeladen.Das Thema: Finnland - 100 Jahre – Vivace, Crescendo! Ein Jahrhundert finnische Unabhängigkeit und Musik. Neben dem Grußwort des Honorarkonsuls spannte der in Helsinki lebende deutsch/finnische Schriftsteller Roman Schatz den Bogen von der Zeit der Unabhängigkeit und des Bürgerkriegs bis zur Gegenwart. Der musikalische Teil wurde von einem exzellenten Trio finnischer Musikerinnen gestaltet. Gesang Sini Rautavaara, Flöte Anna Aminoff und Piano Marja Rumpunen. Ihr Repertoire ging von Heino Kaski über Jean Sibelius,Toivo Kuula bis Einojuhani Rautavaara. Lang anhaltender Beifall belohnte die Künstlerinnen.
- 4. November 2017 um 15.00 Uhr im Heinrich Heine Institut, Düsseldorf: Herr Ludden,Lehrbeauftragter für finnische Sprache am Baltischen Institut in Münster,referiert über 100 Jahre finnische Literatur. Im Anschluß ist eine Führung von Fr. Dr. Füllner durch die Heine Ausstellung: Romantik und Revolution.Möglichkeiten zum Gespräch bietet eine kleine finnische Kaffeetafel.
- 1. Dezember 2017 um 18.00 Uhr im Heinrich Heine Institut,Düsseldorf Frau Dr. Laura Hirvi vom Finnlandinstitut in Berlin wird in die Sibelius Ausstellung, die bis zum 3.12.2017 im Institut dauert, einführen. Anschließend wird Peter Schäfer sein Kaleidoskop mit Bildern zu 100 Jahre Republik Finnland mit Komponisten der jeweiligen Zeit präsentieren.
- 3. Dezember 2017 Festkonzert um 11.00 Uhr im Palais Wittgenstein, Düsseldorf Laura Ryhänen und ihre Gruppe präsentieren Louhi, ein Nordlandmärchen, eine Einführung in die Welt des finnischen Nationalepos Kalevala. Die Festrede wird Honorarkonsul Prof. Dr. Kluge halten.
- 7. Dezember 2017 Festakt im Rathaus Bonn Podiumsdiskussion mit unserem langjährigen Mitglied und Finnlandkenner, dem ehemaligen Arbeits- und Sozialminister Dr. Norbert Blüm, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Deutsch-Finnischen Gesellschaft in Köln e. V., Herrn Dr. Hartmut Krug, …. sowie dem Vorsitzenden der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Bonn e.V., Herrn Reinhard (Riku) Vogt. Musikalische Grüße bringt die finnische Gruppe Uusikuu mit Laura Ryhänen und Mikko Kuisma mit einem gewmischten Programm: Authentische finnische Folkmusik und Geschichten aus dem märchenhaften Nordland.
- 10.12. 2017, 11 Uhr, Ausstellungseröffnung: Jean Sibelius – die Musik, der Künstler, der Mensch (Ausstellung am 10.-21.12.2017) Bürgerhaus-Galerie, Leonhardstr. 6, 44575 Castrop-Rauxel. Kooperationsveranstaltung mit der VHS Castrop- Rauxel und der Deutsch-Finnischen Gesellschaft NRW e.V. mit Martina Terwei - Querflöte. Zur Begrüßung sprechen: Michael Eckhardt, Kulturdezernent der Stadt Castrop-Rauxel und Werner Partner, Vorsitzender der DFG-NRW e.V. Die Ausstellung geht vom 12.-21.12., am 12.12.: Peter G. Schäfer Diaporama: Jean Sibelius - wenn Natur Musik wird.
Veranstaltungen zum 100. Jahrestag der Republik Finnland gegen Ende 2017
© 2019 Deutsch-Finnische Gesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V.