Was ist die DFG?
Gegründet wurde die DFG in München von einer kleinen Gruppe von Finnland-Freunden
im Jahr 1952. Die heutige Deutsch-Finnische Gesellschaft, Bundes-DFG hat als Dachverband
87 Mitgliedsvereine, 15 Landesvereine und 72 Bezirksgruppen.
Unser Landesverein, DFG NRW
wurde 1973 gegründet und hat 13 Bezirksgruppen mit einem guten Kern von aktiven Mitgliedern.
Wir Finnen sind in Deutschland schon seit einer "Ewigkeit" gern und gut integriert.
Warum denn eigentlich Deutsch-Finnische Gesellschaft?
Die Deutsch-Finnische Gesellschaft verkörpert ein bundesweites Informationsnetzwerk,
vermittelt Ansprechpartner, Kontaktadressen und Informationen und kooperiert eng
mit anderen finnischen Institutionen in Deutschland. In Konzerten, Lesungen,
Vorträgen und Ausstellungen bringt die DFG finnische Kultur in alle Teile Deutschlands.
Fast täglich findet irgendwo in Deutschland ein Konzert, eine Lesung, eine Ausstellungseröffnung
oder ein Treffen der DFG statt. Zusätzlich werden traditionelle finnische Feste veranstaltet.
Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder betreuen Gastschüler,
unterstützen deutsch-finnische Städtepartnerschaften, organisieren Konzerte und Lesungen
mit finnischen Künstlern. Und vieles mehr.
Es macht so viel Spaß, .... dabei zu sein! Kommen Sie auch?
Viermal jährlich gibt die Bundes-DFG die 40-seitige Deutsch-Finnische Rundschau heraus,
die DFG NRW ihre regionalen LANDESNACHRICHTEN. In dem Mitgliedsbeitrag sind diese Zeitschriften inbegriffen.
Auf der Seite "aktuell" finden Sie die Aktivitäten in den Bezirksgruppen
und andere uns erreichte FINNLAND-Tipps sowie die Links zum DFG-Portal und zu dem bundesweiten
Kulturkalender von der finnischen Botschaft.
Wir freuen uns, Ihnen diese Informationen präsentieren zu können
und sind für Sie als "Finnland-Botschafter" immer gerne da.